Gluten-Intoleranz

Verdauungsbeschwerden, Vitamin- oder Eisenmangel, anhaltende Müdigkeit oder Gewichtsverlust? Hinter diesen Symptomen können verschiedene Ursachen stecken: Glutenunverträglichkeit, Fruktan-Intoleranz, Zöliakie oder eine Weizenallergie.

Weil die Beschwerden sich oft ähneln, bleibt die wahre Ursache ohne gezielte Diagnostik häufig unentdeckt. Ohne eine klare Abklärung riskierst Du, unnötig auf Lebensmittel zu verzichten oder eine ernsthafte Erkrankung zu übersehen.

👉 Starte jetzt mit unserem kurzen Fragebogen und finde heraus, ob eine gezielte Untersuchung für Dich der richtige nächste Schritt ist.

Dein erster Schritt zur richtigen Diagnose

Starte jetzt – beantworte ein paar einfache Fragen und erhalte sofort Deine persönliche Einschätzung.

Sollte das Quiz nicht starten, aktualisiere bitte die Seite.

Gluten-Intoleranz Quiz

Worum geht es genau?

Was ist Gluten?

Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Roggen und Gerste vorkommt. Es verleiht Teigen Elastizität und sorgt für die typische Struktur von Brot und Gebäck.

Was sind Fruktane?

Fruktane sind unverdauliche Kohlenhydrate (Ballaststoffe), die in vielen Getreidesorten, aber auch in Gemüse wie Zwiebeln, Knoblauch oder Spargel enthalten sind.
Fruktane können Verdauungsbeschwerden auslösen – ähnlich wie Gluten.

Typische gluten- und fruktanhaltige Lebensmittel:

  • Fertiggerichte: Saucen, Panaden, Suppen und Würzmittel.
  • Getreideprodukte: Brot, Brötchen, Pasta, Kuchen und Kekse.
  • Gemüse: Zwiebeln, Knoblauch, Spargel, Lauch.

Was ist Gluten- und Fruktanintoleranz?

Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit oder Fruktanintoleranz reagieren empfindlich auf diese Bestandteile in Lebensmitteln, ohne dass eine Autoimmunreaktion wie bei der Zöliakie vorliegt. Dennoch können sie unangenehme Beschwerden verspüren, wie:

  • Blähungen
  • Bauchschmerzen oder Krämpfe
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Völlegefühl

Diese Unverträglichkeiten können die Lebensqualität stark einschränken, lassen sich jedoch durch gezielte Ernährung und Klarheit über die Auslöser gut managen.hlen.

Was ist Zöliakie?

Zöliakie ist eine chronische Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem auf Gluten überreagiert. Der Verzehr glutenhaltiger Lebensmittel führt zu einer Entzündung der Darmschleimhaut, wodurch die Nährstoffaufnahme im Dünndarm beeinträchtigt wird. Langfristig können schwerwiegende gesundheitliche Probleme entstehen.

Typische Symptome sind:

  • Gewichtsverlust und anhaltende Müdigkeit
  • Hautausschläge (Dermatitis herpetiformis)
  • Bauchkrämpfe und Blähungen
  • Chronischer Durchfall oder Verstopfung

Die Erkrankung erfordert eine lebenslange glutenfreie Ernährung, um Beschwerden zu vermeiden und die Darmschleimhaut zu schützen.

Warum es so wichtig ist, die Ursache zu kennen

Die richtige Diagnose ist der Schlüssel zu einem besseren Leben. Ohne genaue Tests riskierst Du:

  • Unnötige Einschränkungen: Eine glutenfreie Ernährung kann teuer und aufwendig sein, vor allem, wenn Gluten gar nicht die Ursache ist.
  • Übersehene Krankheiten: Zöliakie oder Fruktan-Intoleranz müssen klar diagnostiziert werden, um gezielt behandelt zu werden.
  • Fortbestehende Beschwerden: Wenn Fruktane oder andere FODMAPs die Ursache sind, bringt ein Verzicht auf Gluten keine Erleichterung.

Dein Weg zu Klarheit und Lebensqualität

Wie wir Dir helfen können:

Zöliakie: Unsere präzisen Bluttests (tTG-IgA, EMA) decken Autoimmunreaktionen auf Gluten zuverlässig auf.

Fruktan-Intoleranz: Mit unserem schmerzfreien Inulin-Atemtest findest du heraus, ob Fruktane deine Beschwerden auslösen.

Glutenunverträglichkeit: Derzeit gibt es keine direkten Tests, um eine Glutenunverträglichkeit sicher nachzuweisen. Deshalb empfehlen wir dir – nach dem Ausschluss von Zöliakie und Fruktan-Intoleranz – eine gezielte Gluten-Restriktion mit anschließender Wiedereinführung und Provokation. So bringen wir gemeinsam Klarheit und finden die Ursache deiner Beschwerden.

Was unsere Kund:innen sagen

„Nach so vielen Diäten und Selbstversuchen habe ich endlich Klarheit über meine Beschwerden. Der Inulin-Atemtest war so unkompliziert – und das Ergebnis hat mein Leben verändert.“ – Anna, 34

„Ich dachte immer, Gluten wäre mein Problem. Dank der Tests habe ich verstanden, dass Fruktane der wahre Auslöser sind. Jetzt fühle ich mich endlich besser!“ – Markus, 41

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Ist der Inulin-Atemtest schmerzfrei?
Ja, der Test ist komplett schmerzfrei, nicht-invasiv und leicht durchzuführen.

Wie lange dauert der Atemtest?
Der Test dauert 3 Stunden. Unsere Anleitung führt Dich Schritt für Schritt durch die Durchführung.

Was bedeutet ein positives Ergebnis?
Ein positives Ergebnis zeigt eine Fruktan-Intoleranz. Du erhältst eine Therapieempfehlung, bei der auch eine mögliche Gluten-Intoleranz berücksichtigt wird.

Was bedeutet ein negatives Ergebnis?
Du hast keine Fruktan-Intoleranz. Für den Verdacht auf eine Gluten-Intoleranz geben wir Dir weitere Empfehlungen.

Was, wenn der Test allein nicht ausreicht?
Ohne eigenen Therapeuten kannst Du unser Vagusway-Therapiekonzept nutzen – für eine strukturierte und nachhaltige Behandlung aller Verdauungsbeschwerden.

Warte nicht länger – Dein Wohlbefinden beginnt jetzt.

Jeder Tag ohne Klarheit hält Dich in Unsicherheit. Bestelle jetzt Deinen Inulin-Atemtest und finde heraus, was wirklich hinter Deinen Beschwerden steckt.

Dein Begleiter für klare Informationen und hilfreiche Tipps

Unser Ratgeber liefert Dir leicht verständliche Einblicke zu SIBO, Intoleranzen, Reizdarmsyndrom und Ernährung – von Ursachen und Symptomen bis zu erprobten Lösungen.