Mein Weg zum Vagusway

Wie die Vagusnerv Stimulation (VNS) unseren Therapieerfolg verändert hat

Es gab einen Moment in meiner ärztlichen Laufbahn, der mir klar gemacht hat:
Viele chronische Beschwerden entstehen nicht, weil der Körper „defekt“ ist, sondern weil seine Regulationsmechanismen blockiert sind.

Ich habe unzählige Patientinnen und Patienten gesehen, die jahrelang Diäten, Medikamente und Behandlungen ausprobierten – und trotzdem mit denselben Symptomen zu mir kamen. Die klassische Medizin hatte oft nur eine begrenzte Antwort, vor allem wenn es um komplexe Beschwerden ging.

Die Lücke in der klassischen Behandlung

Die traditionelle Medizin ist hervorragend darin, akute und chronische Krankheiten zu behandeln. Doch bei funktionellen Beschwerden – wie Reizdarmsyndrom, chronischer Erschöpfung oder anhaltender innerer Unruhe – stößt sie oft an Grenzen.

Ich begann, mich intensiver mit den Schnittstellen zwischen Nervensystem, Verdauung und Psyche zu befassen. Dabei rückte ein zentraler Akteur in den Fokus: der Vagusnerv.

Mein Aha-Moment mit der Vagusnerv Stimulation

Was mich überzeugte, waren nicht nur wissenschaftliche Studien, sondern auch Beobachtungen in meiner Praxis:
Patienten, bei denen das vegetative Nervensystem gezielt reguliert wurde, erholten sich oft schneller, hatten weniger Rückfälle und benötigten weniger symptomorientierte Therapien.

Ich erkannte: Vagusnerv Stimulation ist kein Wellness-Trend, sondern ein medizinisch relevanter Hebel, um die Selbstregulation des Körpers zu reaktivieren.

Warum Vagusnerv Stimulation bei uns anders ist

Viele verbinden Vagusnerv Stimulation mit simplen Übungen oder Geräten.

In meiner Praxis ist VNS jedoch eingebettet in einen präzisen, medizinisch begleiteten Ablauf – angepasst an die individuelle Belastungssituation, Laborbefunde und den Krankheitsverlauf.

Es geht nicht um „Entspannung auf Knopfdruck“, sondern um eine gezielte, messbare Wiederherstellung des Gleichgewichts im autonomen Nervensystem.

Was das für Dich bedeutet

Vielleicht hast Du selbst schon erlebt, wie frustrierend es ist, wenn Symptome bleiben – trotz Bemühungen, alles richtig zu machen.
Mit Vagusway bekommst Du keinen pauschalen Plan, sondern eine medizinisch fundierte, individuell angepasste Herangehensweise, die dort ansetzt, wo andere Therapien oft nicht weiterkommen.

Schritt für Schritt – gemeinsam zu mehr Wohlbefinden

Wenn Du wissen willst, ob VNS für Deine Situation geeignet ist, lade ich Dich zu einem unverbindlichen, kostenlosen Erstgespräch ein.

Wir besprechen Deine Beschwerden, Deine bisherigen Behandlungen und ob dieser Ansatz für Dich Sinn ergibt.

Beruflicher Werdegang

Laborarzt und ärztliche Leitung

im LADR-Laborzentrum in Neuruppin.

Seit Oktober 2022

Arzt in eigener Privatarztpraxis für Labormedizin

Seit Januar 2022

Laborarzt

amedes MVZ für Laboratoriumsdiagnostik und Mikrobiologie, Halle/Leipzig GmbH.

Oktober 2017 – Dezember 2021

Laborarzt

Leitung von 6 Krankenhauslaboren, MVZ Labor Limbach Berlin GbR, Berlin.

Oktober 2014 – September 2017

Assistenzarzt für Laboratoriumsmedizin

Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik, Universitätsklinikum Jena.

November 2009 – Juni 2014

Assistenzarzt für Innere Medizin

MediClin Herzzentrum Coswig, Coswig, Sachsen-Anhalt.

Januar 2009 – Oktober 2009

Post-Doc

Charité-Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie.

Februar 2007 – Dezember 2008

Doktorarbeit

Charité-Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Promotion mit Gesamtnote „summa cum laude“.

Februar 2004 – Januar 2007

Laborleiter

Tadschikisches Forschungsinstitut für Medizinprophylaxe, Duschanbe.

Februar 2001 – Januar 2004

Facharzt für Dermatologie

Tadschikische Hochschule für Postdiplomausbildung von Medizinischen Kadern, Duschanbe.

Oktober 1999 – Januar 2001

Aspirantur

Medizinische Akademie für Postdiplomausbildung, St. Petersburg, Promotion: Kandidat der medizinischen Wissenschaften (Dr. med.).

September 1996 – Juli 1999

Medizinstudium

Staatliche medizinische Universität, Duschanbe, Tadschikistan, Abschluss mit Auszeichnung.

September 1990 – Juni 1996

Abitur am 06.1990

Gesamtschule Duschanbe, Tadschikistan.

September 1980 – Juni 1990

Vereinbare Dein kostenloses Beratungsgespräch

Sprich mit Dr. Kurbanov oder einem Mitglied seines Teams – telefonisch, online oder vor Ort. Teile uns Deine Symptome mit und erfahre mehr über die Vagusway-Methode. Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich.